Europa News ! Europa News & Infos Europa Forum ! Europa Forum Europa Videos ! Europa Videos Europa Foto-Galerie ! Europa Foto - Galerie Europa Shopping ! Europa Shopping Europa WEB-Links ! Europa Web - Links Europa Lexikon ! Europa Lexikon
Europa News & Europa Infos & Europa Tipps

 Europa-247.de: News, Infos & Tipps zu Europa und zur EU

Seiten-Suche:  
 
 Europa-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante
Europa-News @
Europa-247.de:
Erster Z-Wave Rauchmelder mit VdS Q-Label
Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk!
M4 P&ID FX: Normgerechte Erstellung hochqualitativer R&I-Diagramme
R&I-Software M4 P&ID FX Version 6.1 freigegeben!
Klettersteig Touren mit Outdoorplanet
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!
Foto: Screenshot gutscheine-247.jpeg.
Gutschein Portal: Gutscheine @ Gutscheine-247.de !
Foto: Screenshot LandLeben Portal @ LandLeben-Infos.de.
LandLeben Portal: LandLeben News & LandLeben Infos !
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Who's Online
Zur Zeit sind 249 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Haupt - Menü
Europa-247.de - Services
· Europa-247.de - News
· Europa-247.de - Links
· Europa-247.de - Forum
· Europa-247.de - Lexikon
· Europa-247.de - Kalender
· Europa-247.de - Foto-Galerie
· Europa-247.de - Testberichte
· Europa-247.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Europa-247.de News-Übersicht
· Europa-247.de Rubriken
· Top 5 bei Europa-247.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Europa-247.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Europa-247.de
· Account löschen

Interaktiv
· Europa-247.de Link senden
· Europa-247.de Event senden
· Europa-247.de Bild senden
· Europa-247.de Kleinanzeige senden
· Europa-247.de News / Artikel senden
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Europa-247.de Mitglieder
· Europa-247.de Gästebuch

XoviLichter Link
· XoviLichter @ Europa-247.de

Information
· Europa-247.de Impressum
· Europa-247.de AGB & Datenschutz
· Europa-247.de FAQ/ Hilfe
· Europa-247.de Werbung
· Europa-247.de Statistiken

Accounts
· Twitter
· google+

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Kostenlose Browser Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Terminkalender
April 2024
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Seiten - Infos
Europa-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:19654
Europa-24/7.de -  News!  News:41.434
Europa-24/7.de -  Links!  Links:29
Europa-24/7.de -  Kalender!  Events:0
Europa-24/7.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Europa-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:182
Europa-24/7.de -  Galerie!  Foto-Galerie:2.030
Europa-24/7.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:2

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Europa Politik News & Infos
News & Infos zur Europa Politik von Parteien in Deutschland

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Europa-247.de - News & Infos rund um Europa, die Europäer und die EU!

Europa News! Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

Veröffentlicht am Montag, dem 11. Januar 2016 von Europa-247.de

Europa Infos
PR-Gateway: Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:

-Zielvereinbarungsgespräche und

-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)

Zielvereinbarungsgespräche

Folgerungen aus den zuletzt vereinbarten Leistungszielen

Vereinbarungen neuer Leistungsziele

Jahresgespräche

Beurteilen erbrachter Mitarbeiterleistungen

Vereinbaren neuer Leistungsziele

Vereinbaren neuer Entwicklungszieleren

Motivation durch Verantwortungsdelegation

Wenn Mitarbeiter zu den Aufgaben, Arbeitszielen und Durchführungsvorgaben nicht gehört werden, können sie die Verantwortung dafür nicht aktiv übernehmen.

Eine Grundvoraussetzung für die Verantwortlichkeit ist die Möglichkeit der eigenen Entscheidung für die Verantwortungsübernahme.

Nutzeffekte von Verantwortungsdelegation

Der Nutzen für die Führungskraft liegt im Folgenden:

Entlastung zugunsten wichtigerer Führungsaufgaben

Improvisationsvermögen der Mitarbeiter bei auftretenden Problemen

Heranbilden von Mitarbeitern für längerfristige Vorgesetztenvertretungen

Erkennen verborgener Qualitäten und Entwicklungspotentiale von Mitarbeitern

Der Nutzen für die Mitarbeiter ergibt sich durch:

Chancen für motivierende persönliche Erfolgserlebnisse

Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und Risikobereitschaft

Entwicklung von Selbstständigkeit, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit

Erwerb neuer Fähigkeiten durch gesammelte Erfahrungen uns somit verbesserte Aufstiegschancen

Motivierende Wirkung von Delegation

Typische Auswirkungen von Verantwortungsdelegation auf die Arbeitsweise von Mitarbeitern sind:

selbstständiges Arbeiten

Eigenverantwortung

Entscheidungsbefugnis

Gestaltungsmöglichkeiten

Erfolgserlebnisse

Die motivierende Wirkung dokumentiert sich schon in den ersten Reaktionen von Mitarbeitern, wenn ihnen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe zur selbstständigen Erledigung übertragen wird:

Die Mitarbeiter sind zu erhöhter Aufmerksamkeit angeregt.

Sie sind stolz darauf, dass man sie wichtig nimmt und ihnen vertraut.

Sie fühlen sich im positiven Sinn herausgefordert, was ihren Ehrgeiz weckt.

Sie wollen beweisen, dass sie den an sie gestellten Erwartungen gewachsen sind.

Die besonderen Anforderungen aktivieren sie und setzen zusätzliche Energien frei

Die typischen Merkmale von Verantwortungsdelegation zählen zu den stärksten Motivationsanreizen.

Typische Vorgesetztenvorbehalte

Obwohl es also eine Reihe guter Argumente für das Delegieren von Verantwortung gibt, tun sich Führungskräfte manchmal schwer damit.

Denn schließlich bedeutet Delegation für sie auch das Abgeben von Macht (weniger Einflussnahme auf den Arbeitsprozess) sowie das Eingehen von Risiken (mögliche Überforderung oder Unzuverlässigkeit der Mitarbeiter).

Die Grenzen von Verantwortungsdelegation

Selbstverständlich hat Verantwortungsdelegation aber auch ihre Grenzen.

Dabei ist zwischen drei verschiedenen Arten von Verantwortung zu unterscheiden, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen.

Die daraus resultierenden Konsequenzen zu kennen, erleichtert es der Führungskraft zu entscheiden, inwieweit sie bei Arbeitsaufträgen auch besondere Verantwortung übertragen sollte oder besser nicht - oder es sich im einen oder anderen Fall sogar verbietet.

Die Handlungsverantwortung

Mit jedem Arbeitsauftrag wird automatisch die Handlungsverantwortung delegiert. Der Mitarbeiter übernimmt zwangsläufig die Verantwortung dafür, dass er die im Arbeitsvertrag üblicherweise vereinbarten grundsätzlichen Pflichten erfüllt.

So gehört es zu den selbstverständlichen Sorgfaltspflichten eines jeden Mitarbeiters, die vereinbarten bzw. allgemeingültigen Regeln zu beachten und seine durch Ausbildung oder Einarbeitung erworbenen Fähigkeiten einzubringen.

Die Entscheidungsverantwortung

Wie in ungeplanten Situationen zu verfahren ist, liegt grundsätzlich in der Entscheidungsverantwortung des Vorgesetzten - er kann diese jedoch unter vertretbaren Voraussetzungen delegieren.

Er hat dabei aber zu beurteilen, inwieweit es verantwortbar ist, einen Mitarbeiter im Einzelfall oder generell zum selbstständigen Entscheiden zu ermächtigen. Er muss einschätzen, ob der Mitarbeiter hinreichend zuverlässig und umsichtig ist.

Die Gesamtverantwortung

Die Gesamtverantwortung für den eigenen Führungsbereich ist ureigenster Bestandteil des Führungsauftrags und somit nicht delegierbar.

Der Grundsatz der Gesamtverantwortung gilt sogar bei Abwesenheit der Führungskraft (z.B. Urlaub).

Der Vorgesetzte hat nämlich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür Vorsorge zu treffen, dass auch während seiner Abwesenheit zu keinen vermeidbaren Schwierigkeiten kommt, indem er:

seine Mitarbeiter ausreichend qualifiziert,

die Arbeiten zukunftssicher organisiert,

einen kompetenten Vertreter beauftragt und

Diesen über alle aktuellen Vorgänge sowie wichtigen Regelungen ausreichend informiert.

Um dieser Gesamtverantwortung gerecht werden zu können, muss sich die Führungskraft durch geeignete Kontrollmaßnahmen rechtzeitig davon überzeugen, ob die Arbeiten zielgerecht verrichtet werden, und notfalls Korrekturen veranlassen.

Regeln für wirkungsvolles Delegieren

Kein bloßes Abschieben lästiger Aufgaben:

Mitarbeiter dürfen nicht den Eindruck gewinnen, der Führungskraft gehe es lediglich darum, sich ungeliebter Tätigkeiten zu entledigen.

Mut zum Risiko aufbringen:

Den Mut haben, auch anspruchsvollere und risikobehaftete Aufgaben zu delegieren und den Mitarbeitern die entsprechenden Befugnisse einzuräumen - selbstverständlich ohne dabei fahrlässig zu handeln.

Nur dann können die Mitarbeiter wachsen, motivierende Erfolge erleben und haben sie Chancen, ihre Fähigkeiten zu beweisen.

Delegationseignung prüfen:

Dennoch darf es zu keinen Überforderungen oder unvertretbaren Risiken kommen.

Keine zusammenhanglosen Einzelaufgaben:

Möglichst in sich geschlossene Aufgaben übertragen, damit die Mitarbeiter deren Sinnhaftigkeit erkennen und die Erfolge ihrer Aktivitäten ermessen können. Außerdem fördern komplexe Aufgaben sie Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter in besonderer Weise und bieten ihnen anspornende Abwechslung.

Klare, aber nicht zu einengende Vorgaben:

Sich auf eindeutige Endziele und wichtige Vorinformationen beschränken sowie die zu beachtenden Verantwortungsgrenzen aufzeigen, innerhalb derer die Mitarbeiter ihre Arbeiten selbstständig gestalten sollten. Feinziele sollten sich die Mitarbeiter möglichst selbst setzen können.

Möglichst wenig eingreifen:

Sofern der Gesamterfolg nicht infrage gestellt ist, sollten Arbeitsweisen der Mitarbeiter, die von den persönlichen Vorstellungen oder Gewohnheiten der Führungskraft abweichen, toleriert werden. Während der Aufgabenerledigung nur bei sich abzeichnenden, den Gesamterfolg gefährdenden Fehlentwicklungen regulierend intervenieren; ansonsten nur Ansprechpartner sein für wichtige Fragen oder notwendige Unterstützung.

Konstruktives Feedback geben:

Soweit vertretbar, sich auf Ergebniskontrollen beschränken; nicht nur gute Arbeitsergebnisse würdigen, sondern auch Normalleistungen bestätigen; vernachlässigbare Ergebnismängel kommentarlos hinnehmen, soweit diese augenscheinlich nicht fahrlässig oder gar vorsätzlich verursacht wurden; Hinweise auf Durchführungs- oder Ergebnismängel in einer Weise geben, dass sie von den Mitarbeitern als lehr- und hilfreich akzeptiert werden; vor allem aber auch positive Eindrücke wiedergeben und besonders gute Ergebnisse ausdrücklich anerkennen.

Umgang mit Delegationsproblemen

Nicht immer sind Mitarbeiter dankbar, wenn ihnen die Führungskraft mehr Selbständigkeit und damit automatisch mehr Verantwortung übertragen will. Es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die sich gegenüber zusätzlicher Eigenverantwortung ablehnend verhalten.

Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Erfahrungsbedingte Ablehnung

Die Haltung der erfahrungsbedingten Ablehnung kann durch prägende Einzelerlebnisse erworben worden sein, sich aber auch über einen langen Zeitraum kontinuierlich entwickelt haben.

Sei es, dass derjenige häufig durch Autoritäts-personen diszipliniert worden ist, wenn er Eigeninitiative entwickelte, oder weil sein selbstständiges Handel oft zu Misserfolgen führte.

Ein schwaches Selbstbewusstsein und latente Versagensängste können die Folgen sein.

Derartige Vorbehalte können nur durch eine verständnisvolle Führung allmählich abgebaut werden:

Dem Mitarbeiter ermutigende Erfolgserlebnisse ermöglichen, indem man ihn schrittweise und behutsam an verantwortungsvolle Aufgaben heranführt, an denen er wachsen kann.

Verständnis zeigen für dennoch begangene Fehler (sofern nicht sorglos verursacht); man nimmt ihm im Lauf der Zeit die Angst vor negativen Konsequenzen von Verantwortung.

Vor allem ein gesundes Vertrauensverhältnis zum Mitarbeiter anstreben, da es ihm ein Gefühl der Sicherheit und Anteilnahme vermittelt.

Situationsbedingte Ablehnung

Die allgemeine Unternehmenspolitik, sach- oder personalbezogene Gegebenheiten im unmittelbaren Arbeitsumfeld, aber auch das Führungsverhalten des Vorgesetzten können dazu führen, dass ein Mitarbeiter mit seiner Arbeitssituation zunehmend unzufrieden wird und in eine passive oder sogar oppositionelle Haltung verfällt.

Auch hier gilt es verständnisvoll zu reagieren:

Den Mitarbeiter ohne vorwurfsvollen Unterton bitten, freimütig und offen über die Gründe seiner reservierten Haltung zu sprechen.

Bei Kritikpunkten dennoch Verständnis signalisieren und mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen.

Liegen die Ursachen außerhalb des Verantwortungs-bereichs der Führungskraft ( z.B. allgemeine Vorgaben der Unternehmensleitung), bleibt nur, Verständnis für die Befindlichkeit des Mitarbeiters zu bekunden, ihn aber dennoch um ein Einsehen in die Unternehmenssituation zu bitten und an die gemeinsame Verantwortung für den Gruppenerfolg zu appellieren.

Motivationsbedingte Ablehnung

Zunächst einmal sollte man sich als Führungskraft selbstkritisch fragen, ob die Gründe für eine mangelnde Mitarbeitermotivation bei einem selbst liegen könnten - ob man beispielsweise den Mitarbeiter hin und wieder enttäuscht hat.

Ist das nicht auszuschließen, sollte man sich Gedanken über den eigenen Führungsstil machen.

Aber es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die aus einer bequemen Grundhaltung heraus eine passive Arbeitshaltung haben.

Andere wieder besitzen ein ausgeprägtes Beharrungsvermögen, wollen keine liebgewordenen Gewohnheiten aufgeben und sperren sich daher gegen jegliche Veränderungen.

Mit der folgenden abgestuften Strategie hat man Chancen, auch diese Mitarbeiter zu veranlassen, sich der ihnen zugedachten Verantwortung zu stellen:

Dem betreffenden Mitarbeiter klarmachen, inwiefern auch ihm Eigenverantwortung und Selbstständigkeit nützen.

Ist der kooperative Weg erfolglos, den Mitarbeiter mit Nachdruck auf seine Pflichten hinweisen und ihm notfalls konkrete Konsequenzen in Aussicht stellen, falls er weiterhin unwillig bleibt.

Führen auch Druckmittel nicht zum Erfolg oder stehen keine zur Verfügung, bleibt nur zu erwägen, auf den Mitarbeiter als Verantwortungsträger zu verzichten, was bedeutet, ihn mit weniger verantwortungsvollen Aufgaben zu betrauen oder sich im Extremfall gänzlich von ihm zu trennen.

Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe

Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich werden, die vorgegebenen Vorschriften und Regeln dabei eingehalten werden und mit den Ressourcen (Zeit, Werkstoffe, Energie) sparsam umgegangen wird.

Nur durch Kontrollen kann die Führungskraft Mängel im Arbeitsprozess oder an den Arbeitsprozessen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Kontrollen können z.B. folgende Defizite sichtbar machen:

unrealistische Zielvorgaben

missverständliche Zielformulierungen

unzweckmäßige Arbeitsorganisation

unzureichend qualifiziertes oder motiviertes Personal

fehlende oder mangelhafte Arbeitsmittel

Störungen durch äußere Einflüsse

Ohne Kontrollen bliebe der Arbeitserfolg dem Zufall überlassen.

Arbeitswissenschaftlich betrachtet ist Kontrolle nichts anderes als ein rationaler Soll-Ist-Vergleich. Sie erfüllt im Arbeitsprozess eine wichtige regulierende Aufgabe.

Abgesehen von den unternehmerischen Belangen dienen Kontrollen in vielerlei Hinsicht auch den Interessen der Mitarbeiter und können dadurch sogar vertrauensbildend wirken:

Nur durch Kontrollen werden die Leistungen der Mitarbeiter wahrgenommen und können anerkannt werden.

Kontrollen schaffen somit die Voraussetzungen für motivierende Erfolgserlebnisse.

Kontrollen dienen der gerechten Leistungsbeurteilung und Entlohnung.

Durch Kontrollen können Schwierigkeiten erkannt und notwendige Hilfen gegeben werden.

Das Erkennen eventueller Über- oder Unter-forderungen ermöglicht einen leistungsgerechten Arbeitskräfteeinsatz.

Unzumutbare persönliche Risiken können erkannt und vermieden werden.

Bei rechtzeitiger Kontrolle können die Mitarbeiter ihre Fehler unter Umständen noch beizeiten korrigieren und somit doch noch brauchbare Arbeitsergebnisse erzielen.

Erkannte Fehler eröffnen den Kontrollierten Chancen, daraus zu lernen und daran zu wachsen.

Kontrollen nehmen die Ungewissheit eventueller Fehler und entlasten somit die Mitarbeiter.

Somit ist Kontrolle auch ein wirksames Instrument der Personalführung und -entwicklung.

Kontrollen sichern dem Unternehmen das Erreichen der Arbeitsziele und bieten der Führungskraft Chancen zur Motivierung und Qualifizierung der Mitarbeiter

Natur Events
Natur Events - Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!
Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!
Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.
Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.
Natur Events e.K.
Dieter Trollmann
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
trollmann@naturevents.eu
06145 9329940
http://www.naturevents.eu

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:

-Zielvereinbarungsgespräche und

-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)

Zielvereinbarungsgespräche

Folgerungen aus den zuletzt vereinbarten Leistungszielen

Vereinbarungen neuer Leistungsziele

Jahresgespräche

Beurteilen erbrachter Mitarbeiterleistungen

Vereinbaren neuer Leistungsziele

Vereinbaren neuer Entwicklungszieleren

Motivation durch Verantwortungsdelegation

Wenn Mitarbeiter zu den Aufgaben, Arbeitszielen und Durchführungsvorgaben nicht gehört werden, können sie die Verantwortung dafür nicht aktiv übernehmen.

Eine Grundvoraussetzung für die Verantwortlichkeit ist die Möglichkeit der eigenen Entscheidung für die Verantwortungsübernahme.

Nutzeffekte von Verantwortungsdelegation

Der Nutzen für die Führungskraft liegt im Folgenden:

Entlastung zugunsten wichtigerer Führungsaufgaben

Improvisationsvermögen der Mitarbeiter bei auftretenden Problemen

Heranbilden von Mitarbeitern für längerfristige Vorgesetztenvertretungen

Erkennen verborgener Qualitäten und Entwicklungspotentiale von Mitarbeitern

Der Nutzen für die Mitarbeiter ergibt sich durch:

Chancen für motivierende persönliche Erfolgserlebnisse

Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und Risikobereitschaft

Entwicklung von Selbstständigkeit, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit

Erwerb neuer Fähigkeiten durch gesammelte Erfahrungen uns somit verbesserte Aufstiegschancen

Motivierende Wirkung von Delegation

Typische Auswirkungen von Verantwortungsdelegation auf die Arbeitsweise von Mitarbeitern sind:

selbstständiges Arbeiten

Eigenverantwortung

Entscheidungsbefugnis

Gestaltungsmöglichkeiten

Erfolgserlebnisse

Die motivierende Wirkung dokumentiert sich schon in den ersten Reaktionen von Mitarbeitern, wenn ihnen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe zur selbstständigen Erledigung übertragen wird:

Die Mitarbeiter sind zu erhöhter Aufmerksamkeit angeregt.

Sie sind stolz darauf, dass man sie wichtig nimmt und ihnen vertraut.

Sie fühlen sich im positiven Sinn herausgefordert, was ihren Ehrgeiz weckt.

Sie wollen beweisen, dass sie den an sie gestellten Erwartungen gewachsen sind.

Die besonderen Anforderungen aktivieren sie und setzen zusätzliche Energien frei

Die typischen Merkmale von Verantwortungsdelegation zählen zu den stärksten Motivationsanreizen.

Typische Vorgesetztenvorbehalte

Obwohl es also eine Reihe guter Argumente für das Delegieren von Verantwortung gibt, tun sich Führungskräfte manchmal schwer damit.

Denn schließlich bedeutet Delegation für sie auch das Abgeben von Macht (weniger Einflussnahme auf den Arbeitsprozess) sowie das Eingehen von Risiken (mögliche Überforderung oder Unzuverlässigkeit der Mitarbeiter).

Die Grenzen von Verantwortungsdelegation

Selbstverständlich hat Verantwortungsdelegation aber auch ihre Grenzen.

Dabei ist zwischen drei verschiedenen Arten von Verantwortung zu unterscheiden, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen.

Die daraus resultierenden Konsequenzen zu kennen, erleichtert es der Führungskraft zu entscheiden, inwieweit sie bei Arbeitsaufträgen auch besondere Verantwortung übertragen sollte oder besser nicht - oder es sich im einen oder anderen Fall sogar verbietet.

Die Handlungsverantwortung

Mit jedem Arbeitsauftrag wird automatisch die Handlungsverantwortung delegiert. Der Mitarbeiter übernimmt zwangsläufig die Verantwortung dafür, dass er die im Arbeitsvertrag üblicherweise vereinbarten grundsätzlichen Pflichten erfüllt.

So gehört es zu den selbstverständlichen Sorgfaltspflichten eines jeden Mitarbeiters, die vereinbarten bzw. allgemeingültigen Regeln zu beachten und seine durch Ausbildung oder Einarbeitung erworbenen Fähigkeiten einzubringen.

Die Entscheidungsverantwortung

Wie in ungeplanten Situationen zu verfahren ist, liegt grundsätzlich in der Entscheidungsverantwortung des Vorgesetzten - er kann diese jedoch unter vertretbaren Voraussetzungen delegieren.

Er hat dabei aber zu beurteilen, inwieweit es verantwortbar ist, einen Mitarbeiter im Einzelfall oder generell zum selbstständigen Entscheiden zu ermächtigen. Er muss einschätzen, ob der Mitarbeiter hinreichend zuverlässig und umsichtig ist.

Die Gesamtverantwortung

Die Gesamtverantwortung für den eigenen Führungsbereich ist ureigenster Bestandteil des Führungsauftrags und somit nicht delegierbar.

Der Grundsatz der Gesamtverantwortung gilt sogar bei Abwesenheit der Führungskraft (z.B. Urlaub).

Der Vorgesetzte hat nämlich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür Vorsorge zu treffen, dass auch während seiner Abwesenheit zu keinen vermeidbaren Schwierigkeiten kommt, indem er:

seine Mitarbeiter ausreichend qualifiziert,

die Arbeiten zukunftssicher organisiert,

einen kompetenten Vertreter beauftragt und

Diesen über alle aktuellen Vorgänge sowie wichtigen Regelungen ausreichend informiert.

Um dieser Gesamtverantwortung gerecht werden zu können, muss sich die Führungskraft durch geeignete Kontrollmaßnahmen rechtzeitig davon überzeugen, ob die Arbeiten zielgerecht verrichtet werden, und notfalls Korrekturen veranlassen.

Regeln für wirkungsvolles Delegieren

Kein bloßes Abschieben lästiger Aufgaben:

Mitarbeiter dürfen nicht den Eindruck gewinnen, der Führungskraft gehe es lediglich darum, sich ungeliebter Tätigkeiten zu entledigen.

Mut zum Risiko aufbringen:

Den Mut haben, auch anspruchsvollere und risikobehaftete Aufgaben zu delegieren und den Mitarbeitern die entsprechenden Befugnisse einzuräumen - selbstverständlich ohne dabei fahrlässig zu handeln.

Nur dann können die Mitarbeiter wachsen, motivierende Erfolge erleben und haben sie Chancen, ihre Fähigkeiten zu beweisen.

Delegationseignung prüfen:

Dennoch darf es zu keinen Überforderungen oder unvertretbaren Risiken kommen.

Keine zusammenhanglosen Einzelaufgaben:

Möglichst in sich geschlossene Aufgaben übertragen, damit die Mitarbeiter deren Sinnhaftigkeit erkennen und die Erfolge ihrer Aktivitäten ermessen können. Außerdem fördern komplexe Aufgaben sie Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter in besonderer Weise und bieten ihnen anspornende Abwechslung.

Klare, aber nicht zu einengende Vorgaben:

Sich auf eindeutige Endziele und wichtige Vorinformationen beschränken sowie die zu beachtenden Verantwortungsgrenzen aufzeigen, innerhalb derer die Mitarbeiter ihre Arbeiten selbstständig gestalten sollten. Feinziele sollten sich die Mitarbeiter möglichst selbst setzen können.

Möglichst wenig eingreifen:

Sofern der Gesamterfolg nicht infrage gestellt ist, sollten Arbeitsweisen der Mitarbeiter, die von den persönlichen Vorstellungen oder Gewohnheiten der Führungskraft abweichen, toleriert werden. Während der Aufgabenerledigung nur bei sich abzeichnenden, den Gesamterfolg gefährdenden Fehlentwicklungen regulierend intervenieren; ansonsten nur Ansprechpartner sein für wichtige Fragen oder notwendige Unterstützung.

Konstruktives Feedback geben:

Soweit vertretbar, sich auf Ergebniskontrollen beschränken; nicht nur gute Arbeitsergebnisse würdigen, sondern auch Normalleistungen bestätigen; vernachlässigbare Ergebnismängel kommentarlos hinnehmen, soweit diese augenscheinlich nicht fahrlässig oder gar vorsätzlich verursacht wurden; Hinweise auf Durchführungs- oder Ergebnismängel in einer Weise geben, dass sie von den Mitarbeitern als lehr- und hilfreich akzeptiert werden; vor allem aber auch positive Eindrücke wiedergeben und besonders gute Ergebnisse ausdrücklich anerkennen.

Umgang mit Delegationsproblemen

Nicht immer sind Mitarbeiter dankbar, wenn ihnen die Führungskraft mehr Selbständigkeit und damit automatisch mehr Verantwortung übertragen will. Es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die sich gegenüber zusätzlicher Eigenverantwortung ablehnend verhalten.

Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Erfahrungsbedingte Ablehnung

Die Haltung der erfahrungsbedingten Ablehnung kann durch prägende Einzelerlebnisse erworben worden sein, sich aber auch über einen langen Zeitraum kontinuierlich entwickelt haben.

Sei es, dass derjenige häufig durch Autoritäts-personen diszipliniert worden ist, wenn er Eigeninitiative entwickelte, oder weil sein selbstständiges Handel oft zu Misserfolgen führte.

Ein schwaches Selbstbewusstsein und latente Versagensängste können die Folgen sein.

Derartige Vorbehalte können nur durch eine verständnisvolle Führung allmählich abgebaut werden:

Dem Mitarbeiter ermutigende Erfolgserlebnisse ermöglichen, indem man ihn schrittweise und behutsam an verantwortungsvolle Aufgaben heranführt, an denen er wachsen kann.

Verständnis zeigen für dennoch begangene Fehler (sofern nicht sorglos verursacht); man nimmt ihm im Lauf der Zeit die Angst vor negativen Konsequenzen von Verantwortung.

Vor allem ein gesundes Vertrauensverhältnis zum Mitarbeiter anstreben, da es ihm ein Gefühl der Sicherheit und Anteilnahme vermittelt.

Situationsbedingte Ablehnung

Die allgemeine Unternehmenspolitik, sach- oder personalbezogene Gegebenheiten im unmittelbaren Arbeitsumfeld, aber auch das Führungsverhalten des Vorgesetzten können dazu führen, dass ein Mitarbeiter mit seiner Arbeitssituation zunehmend unzufrieden wird und in eine passive oder sogar oppositionelle Haltung verfällt.

Auch hier gilt es verständnisvoll zu reagieren:

Den Mitarbeiter ohne vorwurfsvollen Unterton bitten, freimütig und offen über die Gründe seiner reservierten Haltung zu sprechen.

Bei Kritikpunkten dennoch Verständnis signalisieren und mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen.

Liegen die Ursachen außerhalb des Verantwortungs-bereichs der Führungskraft ( z.B. allgemeine Vorgaben der Unternehmensleitung), bleibt nur, Verständnis für die Befindlichkeit des Mitarbeiters zu bekunden, ihn aber dennoch um ein Einsehen in die Unternehmenssituation zu bitten und an die gemeinsame Verantwortung für den Gruppenerfolg zu appellieren.

Motivationsbedingte Ablehnung

Zunächst einmal sollte man sich als Führungskraft selbstkritisch fragen, ob die Gründe für eine mangelnde Mitarbeitermotivation bei einem selbst liegen könnten - ob man beispielsweise den Mitarbeiter hin und wieder enttäuscht hat.

Ist das nicht auszuschließen, sollte man sich Gedanken über den eigenen Führungsstil machen.

Aber es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die aus einer bequemen Grundhaltung heraus eine passive Arbeitshaltung haben.

Andere wieder besitzen ein ausgeprägtes Beharrungsvermögen, wollen keine liebgewordenen Gewohnheiten aufgeben und sperren sich daher gegen jegliche Veränderungen.

Mit der folgenden abgestuften Strategie hat man Chancen, auch diese Mitarbeiter zu veranlassen, sich der ihnen zugedachten Verantwortung zu stellen:

Dem betreffenden Mitarbeiter klarmachen, inwiefern auch ihm Eigenverantwortung und Selbstständigkeit nützen.

Ist der kooperative Weg erfolglos, den Mitarbeiter mit Nachdruck auf seine Pflichten hinweisen und ihm notfalls konkrete Konsequenzen in Aussicht stellen, falls er weiterhin unwillig bleibt.

Führen auch Druckmittel nicht zum Erfolg oder stehen keine zur Verfügung, bleibt nur zu erwägen, auf den Mitarbeiter als Verantwortungsträger zu verzichten, was bedeutet, ihn mit weniger verantwortungsvollen Aufgaben zu betrauen oder sich im Extremfall gänzlich von ihm zu trennen.

Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe

Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich werden, die vorgegebenen Vorschriften und Regeln dabei eingehalten werden und mit den Ressourcen (Zeit, Werkstoffe, Energie) sparsam umgegangen wird.

Nur durch Kontrollen kann die Führungskraft Mängel im Arbeitsprozess oder an den Arbeitsprozessen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Kontrollen können z.B. folgende Defizite sichtbar machen:

unrealistische Zielvorgaben

missverständliche Zielformulierungen

unzweckmäßige Arbeitsorganisation

unzureichend qualifiziertes oder motiviertes Personal

fehlende oder mangelhafte Arbeitsmittel

Störungen durch äußere Einflüsse

Ohne Kontrollen bliebe der Arbeitserfolg dem Zufall überlassen.

Arbeitswissenschaftlich betrachtet ist Kontrolle nichts anderes als ein rationaler Soll-Ist-Vergleich. Sie erfüllt im Arbeitsprozess eine wichtige regulierende Aufgabe.

Abgesehen von den unternehmerischen Belangen dienen Kontrollen in vielerlei Hinsicht auch den Interessen der Mitarbeiter und können dadurch sogar vertrauensbildend wirken:

Nur durch Kontrollen werden die Leistungen der Mitarbeiter wahrgenommen und können anerkannt werden.

Kontrollen schaffen somit die Voraussetzungen für motivierende Erfolgserlebnisse.

Kontrollen dienen der gerechten Leistungsbeurteilung und Entlohnung.

Durch Kontrollen können Schwierigkeiten erkannt und notwendige Hilfen gegeben werden.

Das Erkennen eventueller Über- oder Unter-forderungen ermöglicht einen leistungsgerechten Arbeitskräfteeinsatz.

Unzumutbare persönliche Risiken können erkannt und vermieden werden.

Bei rechtzeitiger Kontrolle können die Mitarbeiter ihre Fehler unter Umständen noch beizeiten korrigieren und somit doch noch brauchbare Arbeitsergebnisse erzielen.

Erkannte Fehler eröffnen den Kontrollierten Chancen, daraus zu lernen und daran zu wachsen.

Kontrollen nehmen die Ungewissheit eventueller Fehler und entlasten somit die Mitarbeiter.

Somit ist Kontrolle auch ein wirksames Instrument der Personalführung und -entwicklung.

Kontrollen sichern dem Unternehmen das Erreichen der Arbeitsziele und bieten der Führungskraft Chancen zur Motivierung und Qualifizierung der Mitarbeiter

Natur Events
Natur Events - Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!
Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!
Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.
Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.
Natur Events e.K.
Dieter Trollmann
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
trollmann@naturevents.eu
06145 9329940
http://www.naturevents.eu

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Foto- /Grafik-Info:

Artikel-Titel: Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Europa-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Europa-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Führen von Zielvereinbarungsgesprächen" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Sachsen & Brandenburg: Ergebnisse und Analysen zur ...

Sachsen & Brandenburg: Ergebnisse und Analysen zur  ...
Großbritannien: Johnson über Brexit »Ohne Wenn und ...

Großbritannien: Johnson über Brexit »Ohne Wenn und  ...
Griechenland: 1.400 Migranten von Lesbos nach Nordg ...

Griechenland: 1.400 Migranten von Lesbos nach Nordg ...

Alle Web-Video-Links bei Europa-247.de: Europa-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Italien-Venedig-Canale-Grande-150726-DSC_ ...

Prag-Tschechien-Altstaedter-Ring-150322-1 ...

Potsdam-Deutschland-Europa-2015-151008-DS ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Europa-247.de: Europa-247.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Herzog Alba von Albrecht Es mag ja sein, dass man zu Ostern beginnt verstärkt Prosecco zu trinken, aber ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Für mich ist Sekt immer noch das wahre Prickelwasser. Und beim letzten ... (Alina Lufen, 19.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Kimilho Flocao – brasilianische Maisflocken Ich bin ja großer Fan von italienischer Küche und dazu gehört auch ab und an Polenta. Die wird gewöhnlich aus Maisgries gemacht. Da bekam ich den Tipp ich sollte doch ... (Mira Bellini, 25.4.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ u ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

Diese News bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Immer mehr »Pulverfässer« - schlafwandelt die Menschheit in den 3. Weltkrieg? (Europa-247, 01.11.2023)
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen in einer Rede scharf attackiert und eine neue Weltordnung als Ziel ausgegeben.

"Wir stehen im Wesentlichen vor der Aufgabe, eine neue Welt zu errichten", sagte der Kreml-Chef beim politischen Waldai-Forum in der russischen Schwarzmeer-Stadt Sotschi. Dem Westen warf Putin "Arroganz" und ein Streben nach "Hegemonie" vor (siehe 1).

"Die USA und ihre Satelliten haben den Weg der Vorherrschaft eingeschlagen", kritisie ...

 Granatangriff in polnischer Grenznähe: Gefährlich - die Nato müsste auf einen russischen Raketenangriff auf polnisches und damit eigenes Territorium reagieren! (Europa-247, 26.03.2022)
Die Raketeneinschläge in Grenznähe zeigen, wie schmal der Grat ist, auf dem der Westen wandelt.

Klar ist, dass die Nato auf einen russischen Raketenangriff auf polnisches und damit eigenes Territorium reagieren müsste.

Eine von der Nato garantierte Flugverbotszone dagegen würde die Allianz verpflichten, auf russische Kampfjets zu schießen. Damit wäre der Weltkrieg nicht eine Frage von Kilometern, sondern von Stunden.

Doch mit einer Ausweitung des Krie ...

 ZDF-Politbarometer März 2022 Mehrheit für Importstopp von Gas und Öl aus Russland / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen in Deutschland ab 20. März umstritten! (Europa-247, 15.03.2022)
Deutschland bezieht einen großen Teil seiner Gas- und Erdölimporte aus Russland.

Wegen des Krieges in der Ukraine wird bei uns jetzt über einen Importstopp diskutiert.

55 Prozent der Befragten sind dafür, kein Gas und Öl mehr aus Russland einzuführen, auch wenn es dann bei uns zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind dagegen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

Mehrheitlich unterstützt wird ein solches Embargo in den ...

 Coface-Analyse zu wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts: Stagflation voraus - seit Beginn der Invasion sind die Preise für Erdöl, Erdgas, Metalle sowie Nahrungs- und Düngemittel sprunghaft (Europa-247, 14.03.2022)
Die russische Invasion der Ukraine hat Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst und die Erholung der Weltwirtschaft abrupt abgebremst.

Eine wesentliche Rolle spielen die umfassenden Sanktionen des Westens gegen Russland und Belarus - ebenso wie enstprechende Gegenreaktionen.

Die Volkswirte des Kreditversicherers Coface analysieren die wirtschaftlichen Folgen für ausgewählte Branchen und erläutern Gründe für eine drohende Stagflation.

Russland ist ...

 Russische Armee haushoch überlegen? 17.000 Panzerabwehrwaffen aus den NATO-Staaten, Satellitenbilder und die mitgeschnittene & entschlüsselte Kommunikation der russischen Militärführung verschobe (Europa-247, 14.03.2022)
Oft wurde in diesem Krieg die russische Armee als haushoch überlegen beschrieben.

Bei näherem Hinsehen aber ergibt sich ein differenziertes Bild.

Dass zuletzt in nur einer Woche 17.000 Panzerabwehrwaffen aus den Nato-Staaten bei der ukrainischen Armee eintrafen, verschiebt die Verhältnisse.

Und die Verteidiger wissen, was los ist - das ist ihr größter Vorteil. Westliche Geheimdienste liefern ihnen Satellitenbilder und die entschlüsselte und mitgeschni ...

 Kriegsherr Putin: Gefangener des eigenen Irrsinns - und deshalb für die Welt gefährlich / Wer sagt das Putint - und begreift es dieser? (Europa-247, 13.03.2022)
Der vermeintlich große Stratege ist zum kleinen Diktator geworden, der auch das eigene Volk täglich härter knebeln muss, um es ruhig zu halten.

Unabhängig vom Ausgang des Angriffs auf die Ukraine hat sich schon heute die Zukunft Russlands verdunkelt.

Die Frage ist, wer Putin das sagt. Und ob dieser es begreift.

Putin ist der Gefangene des eigenen Irrsinns - und deshalb für die Welt gefährlich wie nie. http://www.mehr.bz/khs67j

Presseko ...

 Neues russisches Mediengesetz: Putins Soldaten führen angeblich keinen Krieg gegen die Ukraine, sondern eine »spezielle Militäraktion«! (Europa-247, 09.03.2022)
Propaganda gehört zum Krieg: Wladimir Putin hat seine Soldaten nicht in einen Krieg gegen die Ukraine geschickt, sondern in eine "spezielle Militäraktion".

Wer etwas anderes behauptet, dem drohen in Russland mit dem neuen Mediengesetz bis zu 15 Jahre Haft.

Viele der wenigen unabhängigen russischen Journalisten haben bereits das Land verlassen oder sind auf der Flucht. Ausländische Medien haben ihre Berichterstattung vor Ort eingestellt - das Risiko für die Mitarbeit ...

 Schwarze Aussichten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Carbon Black (Ceresana, 08.03.2022)
Kann Gummi „grün“ werden? Die Wiederverwertung von Altreifen ist ein großer Fortschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Große Reifenhersteller, Pyrolyse-Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben Pilotprojekte gestartet, um aus alten Reifen wieder Pyrolyse-Öl (TDO) und Industrie-Ruß (Carbon Black) zu recyclen. Bisher ist wiedergewonnenes Carbon Black (rCB) allerdings nur ein vielversprechendes Nischenprodukt. Der neuste, bereits vierte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Carbon Black zeigt ...

 „80 Million People!“ Ein Song für die Flüchtlinge (sirfrancis, 02.03.2022)
Europa steckt zurzeit in einer der schwersten Krisen der letzten 80 Jahre. Der russische Aggressor bringt unvorstellbares Leid und Blutvergießen über das Volk der Ukraine. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der freien Welt und besonders Europas ist beispiellos. Auch Künstler sind von der schrecklichen Lage entsetzt. So auch die Zürcherin Lily Amis, ein ehemaliger Flüchtling aus dem Iran. Sie veröffentlichte nur 2 Tage vor Kriegsausbruch und dem Einmarsch der Russen in der Ukraine, ihren ...

 Nichts gelernt aus Afghanistan: Russlands Krieg in der Ukraine ist politisch und wirtschaftlich für Wladimir Putin schon jetzt eine katastrophale Niederlage! (Europa-247, 01.03.2022)
Russlands Invasion in die Ukraine droht zu einem sich hinziehenden und immer brutaleren Krieg zu werden.

Politisch und wirtschaftlich ist sie für Wladimir Putin schon jetzt eine katastrophale Niederlage. Der zähe Widerstand der Ukrainer ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die Menschen dort über das Schicksal ihres Landes selbst entscheiden wollen. Und man kann davon ausgehen, dass diese Seite von ihren westlichen Helfern schon länger auf den Fall Rot vorbereitet wurde.
...

Werbung bei Europa-247.de:





Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

 
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Video Tipp @ Europa-247.de

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Europa Infos
· Weitere News von Europa-247


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Europa Infos:
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!


Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2011 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Europa-247.de - rund ums Thema Europa. Zur SEOkanzler-Wahl in Deutschland und Österreich geht's hier / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Führen von Zielvereinbarungsgesprächen