Europa News ! Europa News & Infos Europa Forum ! Europa Forum Europa Videos ! Europa Videos Europa Foto-Galerie ! Europa Foto - Galerie Europa Shopping ! Europa Shopping Europa WEB-Links ! Europa Web - Links Europa Lexikon ! Europa Lexikon
Europa News & Europa Infos & Europa Tipps

 Europa-247.de: News, Infos & Tipps zu Europa und zur EU

Seiten-Suche:  
 
 Europa-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante
Europa-News @
Europa-247.de:
Erster Z-Wave Rauchmelder mit VdS Q-Label
Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk!
M4 P&ID FX: Normgerechte Erstellung hochqualitativer R&I-Diagramme
R&I-Software M4 P&ID FX Version 6.1 freigegeben!
Klettersteig Touren mit Outdoorplanet
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!
Foto: Screenshot gutscheine-247.jpeg.
Gutschein Portal: Gutscheine @ Gutscheine-247.de !
Foto: Screenshot LandLeben Portal @ LandLeben-Infos.de.
LandLeben Portal: LandLeben News & LandLeben Infos !
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Who's Online
Zur Zeit sind 253 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Haupt - Menü
Europa-247.de - Services
· Europa-247.de - News
· Europa-247.de - Links
· Europa-247.de - Forum
· Europa-247.de - Lexikon
· Europa-247.de - Kalender
· Europa-247.de - Foto-Galerie
· Europa-247.de - Testberichte
· Europa-247.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Europa-247.de News-Übersicht
· Europa-247.de Rubriken
· Top 5 bei Europa-247.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Europa-247.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Europa-247.de
· Account löschen

Interaktiv
· Europa-247.de Link senden
· Europa-247.de Event senden
· Europa-247.de Bild senden
· Europa-247.de Kleinanzeige senden
· Europa-247.de News / Artikel senden
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Europa-247.de Mitglieder
· Europa-247.de Gästebuch

XoviLichter Link
· XoviLichter @ Europa-247.de

Information
· Europa-247.de Impressum
· Europa-247.de AGB & Datenschutz
· Europa-247.de FAQ/ Hilfe
· Europa-247.de Werbung
· Europa-247.de Statistiken

Accounts
· Twitter
· google+

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Kostenlose Browser Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Terminkalender
April 2024
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Seiten - Infos
Europa-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:19654
Europa-24/7.de -  News!  News:41.434
Europa-24/7.de -  Links!  Links:29
Europa-24/7.de -  Kalender!  Events:0
Europa-24/7.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Europa-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:182
Europa-24/7.de -  Galerie!  Foto-Galerie:2.030
Europa-24/7.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:2

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Europa Politik News & Infos
News & Infos zur Europa Politik von Parteien in Deutschland

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Europa-247.de - News & Infos rund um Europa, die Europäer und die EU!

Europa News! AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar

Veröffentlicht am Dienstag, dem 14. Juni 2016 von Europa-247.de

Europa Infos
PR-Gateway: Reduzierte Windkraft-Ausbaupläne werden die europäischen Hersteller für Offshore-Windräder zu Konsolidierungsmaßnahmen zwingen. Gleichzeitig sorgen robustere Prozesse und technologischer Fortschritt für verringerte Errichtungsrisiken und sinkende Stromerzeugungskosten. Das Niedrigzins-Umfeld bietet ein ideales Finanzierungs-Umfeld für den Ausbau der Offshore-Windkraft, die zu einem unverzichtbaren Baustein der regenerativen Stromerzeugung wird. Auch der Staat hat insbesondere durch eine Evolution der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windparks und der notwendigen Stromtrassen an Land einen wesentlichen Einfluss auf den weiteren Erfolg der Offshore-Windkraft.

München, 14. Juni 2016 - Für die Offshore-Windbranche in Europa sind die Zeiten ungebremsten Wachstums vorbei. Dänemark hat seine Ausbauziele erreicht, Großbritannien und Deutschland ihr Ausbautempo reduziert. Frankreich will seinen Offshore-Windkraft-Ausbau mit Windrädern aus heimischer Produktion stemmen, die Hersteller für die ersten beiden Vergaberunden stehen bereits fest. Die restlichen europäischen Länder bauen derzeit nur geringe Offshore-Kapazitäten auf, so dass hier kaum nennenswerte Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Auch Exporte in andere Kontinente wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben, vor allem aufgrund der Transportkosten für Maschinenhäuser und Rotoren.

In den vergangenen Jahren war Deutschland der wichtigste Markt für die Offshore-Windkraft - über die letzten drei Jahre wurden im Durchschnitt mehr als 1000 MW pro Jahr installiert. Künftig wird der Zubau auf rund 730 MW jährlich beschränkt werden - damit reduziert sich die Inlandsnachfrage um rund ein Viertel. Zudem wird Deutschland ab 2017 schrittweise ein neues Ausschreibungsverfahren für große regenerative Energieprojekte wie Offshore-Windparks einführen. Dabei erhält derjenige Bieter den Zuschlag, der die geringste Förderung verlangt - bis die Zielkapazität erreicht ist. So sollen einerseits die Wirtschaftlichkeit gefördert und andererseits die Neubaukapazität im geplanten Ausbaukorridor gehalten werden.

These 1: Eine Hersteller-Konsolidierung ist sinnvoll und notwendig

Für die europäischen Hersteller von Offshore-Windkraftanlagen bedeutet diese Situation, dass sie ihre Fertigungskapazitäten anpassen müssen. Drei davon - Senvion, Adwen und Siemens (ab 2017) - betreiben auch Produktionsstätten in Deutschland. Mit dem Neubau einer Fabrik von Siemens in Cuxhaven sowie dem Produktionsanlauf von Alstom/GE in St. Nazaire (Frankreich) werden sich die Überkapazitäten nochmals erhöhen. Wahrscheinlich ist auch eine Konsolidierung der europäischen Anbieterlandschaft bei Offshore-Windkraftanlagen. In Teilen hat sie bereits begonnen: Der Hamburger Turbinenhersteller Nordex stieg bereits vor einigen Jahren aus dem Offshore-Geschäft aus, um sich auf Anlagen an Land zu konzentrieren, und übernahm 2015 die spanische Acconia. Die in Dänemark heimische Siemens Wind Power, der Weltmarktführer im Offshore-Geschäft, strebt zur Stärkung seiner Onshore-Aktivitäten eine Fusion mit der ebenfalls in Spanien heimischen Gamesa an. Und General Electric hat jüngst signalisiert, sich eine Übernahme des spanisch-französischen Offshore-Windturbinenherstellers Adwen vorstellen zu können, um sein Offshore-Geschäft auf eine kritische Größe zu bringen.

These 2: Die Offshore-Branche braucht stabile Bilanzen

Die Hersteller von Offshore-Windanlagen müssen mit hohen Entwicklungskosten in Vorleistung gehen. Das liegt vor allem an der steigenden Anlagengröße: Die derzeit errichteten Offshore-Windparks nutzen meist Turbinen mit Leistungen zwischen 3 und 6 MW. Kommende Parks werden überwiegend 6 bis 7 MW-Turbinen einsetzen, und 8 MW-Turbinen befinden sich in der Erprobung. Die Turbinenhersteller stehen untereinander in einem harten Entwicklungswettbewerb um die größte machbare Windkraftanlage. Dies verschlingt einerseits viel Geld und begrenzt andererseits die Vermarktungsmöglichkeiten der bereits entwickelten Turbinengenerationen.

Auch auf die Betreiber kommen mit dem neuen "zentralen Ausschreibungsmodell" für deutsche Windparks höhere Risiken zu. Insbesondere müssen die Bieter auf ausgeschriebene Projekte hohe Sicherheiten stellen, die bei Nicht-Realisierung des Projekts verfallen. Für einen Windpark von 400 MW sind das in einer Übergangsphase 60 Mio. EUR, später 120 Mio. EUR. Früher konnten erbrachte Planungsleistungen mitsamt den Projektrechten weiterverkauft werden, wodurch die Projektrisiken faktisch verringert wurden. Dies ist im künftigen Modell kaum mehr möglich. Zudem droht bei Projektverzögerung oder Nichtrealisierung eine Inanspruchnahme der gestellten Sicherheiten, bevor das Projektrecht schließlich erlischt.

Die Bieter müssen also neben der Unsicherheit über den Zuschlag beim Bieterverfahren im schlimmsten Fall ein Totalverlust-Risiko ihrer Vorleistungen für die Projektentwicklung und ihrer gestellten finanziellen Sicherheiten in Kauf nehmen. Dies lässt erwarten, dass die finanzstarken, schon heute oft dominanten Unternehmen ihre Marktstellung künftig weiter festigen können. Denn nur sie wären in der Lage, etwaige Verluste auf andere Projekte umzulegen. Weniger finanzstarke Player werden vor große finanzielle Herausforderungen gestellt und könnten sich daher möglicherweise vom deutschen Offshore-Markt zurückziehen.

These 3: Offshore kann Wettbewerbsfähigkeit im regenerativen Energiemix steigern

In der Anfangsphase wurde der notwendige Aufwand für Errichtung und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks teilweise erheblich unterschätzt. Es kam zu Verzögerungen und Fehlbauten sowie zu oft erheblichen Kostenüberschreitungen. Diese Kinderkrankheiten sind inzwischen kuriert. Das Projektmanagement, ein Schlüsselfaktor bei der Realisierung von Offshore-Bauvorhaben, hat sich professionalisiert und profitiert stark von der in den letzten Jahren gesammelten Erfahrung. Projektplanung und -steuerung setzen zunehmend hochentwickelte quantitative Modelle ein. Spezialisierte Dienstleister mit qualifizierten Mitarbeitern konnten sich etablieren. Auch die Technik hat sich weiterentwickelt, so verkürzen zum Beispiel immer größere Errichterschiffe die Bauzeit. So können Parks immer reibungsloser und schneller errichtet und in Betrieb genommen werden. Inzwischen reicht manchmal bereits eine einzige Sommersaison aus. Die derzeitige Krise der Öl- und Gasindustrie sorgt zudem für verringerte Charterraten bei Versorgungsschiffen.

Gegenüber den anderen regenerativen Energien wird die Offshore-Windkraft ihre Rentabilität künftig deutlich steigern können. Derzeit liegt Offshore bei 12 bis 14 Cent pro kWh, während Onshore mit 5 bis 9 Cent pro kWh deutlich günstiger ist. Dies gleichen Offshore-Windräder dank des stetiger wehenden Seewinds mit einer gleichmäßigeren Leistung aus - sie erfüllen damit wichtige Grundlastfunktionen in der regenerativen Energiewirtschaft. Zudem stößt der Ausbau an Land zunehmend auf Akzeptanzgrenzen, insbesondere bei großen Anlagen.

Bei der Herstellung der Turbinen und Anlagen entstehen mit zunehmender Produktionsmenge kostensenkende Skaleneffekte. Sie werden durch die europaweite Reduzierung der Offshore-Ausbaugeschwindigkeit geringer ausfallen als bisher erwartet. Allerdings erweist sich die Leistungssteigerung der Turbinen als sehr wirksamer Hebel zur Kostendegression: Je größer die Anlage, desto höher ihre Kosteneffizienz. Denn bei einer hypothetisch verdoppelten Anlagenleistung würden die Kosten für Gründung, Turbine, Installation, Stromübertragung und Wartung nur unwesentlich steigen.

Erhebliche Kostensenkungspotenziale gibt es auch in der Betriebsphase der Offshore-Windparks. Hier wird es in den nächsten Jahren voraussichtlich zu einer Optimierung von Wartung und Logistik sowie Personaleinsatz und Prozessen kommen. Die Weiterentwicklung der Übertragungs-Technologien lässt zudem auf signifikante Einsparungen für die Stromübertragung an Land hoffen. Bereits mittelfristig sind daher Erzeugungskosten von 8 bis 10 Cent pro kWh für Offshore-Windkraft eine realistische Zielgröße.

These 4: Regulatorisches Mitdenken unterstützt Wirtschaftlichkeit und Fortschritt

Der Preis der Offshore-Windenergie wird nicht zuletzt auch durch Politik, Verwaltung und Zertifizierer bestimmt. Sie regeln die Geschwindigkeit des Offshore-Ausbaus und begrenzen damit die erreichbaren Skaleneffekte in der Anlagenherstellung. Sie erteilen zeitlich begrenzte Zulassungen und limitieren so die Laufzeiten. Sie legen die Bau- und Wartungsstandards fest und haben dadurch Einfluss auf die Errichtungs- und Betriebskosten. Zudem kontrollieren sie die Technologieförderung. Hier gibt es, aufgezeigt am Beispiel Deutschland, eine Reihe aktueller Optimierungspotenziale:

- Heutige Offshore-Windparks sind für Laufzeiten von 25 bis 30 Jahren ausgelegt und zertifiziert. Sinnvoll wäre es, die derzeit im EEG 2016 vorgesehene Betriebszulassung von 20 Jahren entsprechend zu verlängern. Denn mit längerer Betriebszeit steigt tendenziell die Wirtschaftlichkeit, was zu einer niedrigeren EEG-Umlage beitragen kann.

- Auch eine Vereinfachung der Bau- und Wartungsstandards von Offshore-Windparks könnte die Energiekosten senken. Deutschland geht hier andere Wege als andere europäische Länder, was letztlich den Strompreis erhöht. Europaweite Standards und eine stärker wirtschaftliche Ausrichtung der Behörden und Zertifizierer können hier Abhilfe schaffen.

- Die bestehende Infrastruktur, wie zum Beispiel im Jade-Weser-Port in Wilhelmshafen, ist bereits heute ungenügend ausgelastet. Angesichts der Reduzierung des ursprünglichen Ausbauziels der Offshore-Windkraft von 25 GW auf 15 GW im Jahr 2030 sollten geplante Infrastruktur-Investitionen wie das Offshore Terminal in Bremerhaven auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden.

- Nach acht bis zwölf Jahren Betrieb sinkt die Einspeisevergütung auf 3,5 bis 3,9 Cent pro kWh. Dies reicht nach derzeitigen Erfahrungen gerade noch, um den Betrieb eines Offshore-Windparks aufrechtzuerhalten. Es muss daher entweder gelingen, die Betriebskosten deutlich zu senken oder es müssen neue Incentives für den Weiterbetrieb gefunden werden, um Investitionsruinen auf See zu verhindern. Im Zweifel kann die Sicherung eines wirtschaftlichen Betriebs der bestehenden Anlagen volkswirtschaftlich günstiger sein als die Förderung neuer Anlagen.

- Durch die Ausweisung geeigneter Prototypenstandorte könnte staatlicherseits die für niedrigere Energiekosten notwendige Technologieentwicklung erleichtert und die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts erhöht werden.

These 5: Offshore-Windkraft muss das Niedrigzins-Umfeld nutzen

Trotz der Anlaufprobleme der ersten Offshore-Windparks gibt es nach wie vor interessierte Fremdkapitalgeber und Investoren. Dies sind zunehmend Institutionen mit niedrigen Renditeerwartungen wie öffentlich-rechtliche Kreditinstitute und Förderbanken sowie Versicherer und Pensionsfonds. Die dem Offshore-Wind-Projektgeschäft innewohnenden Risiken werden aus Marktsicht zunehmend finanzierbarer beurteilt.

Die hohe Liquidität im Markt und die große Zahl interessierter Fremdkapitalgeber und Investoren dürften dazu beitragen, dass die Finanzierungsseite auch weiterhin keinen Engpass beim Ausbau der Offshore-Windenergie darstellt. Die Niedrigzinsphase ist ein Glücksfall für Infrastruktur-Großinvestitionen wie Offshore-Windparks. Die nächsten Jahre sollten entsprechend intensiv zum weiteren Ausbau genutzt werden.

These 6: Der Stromnetzausbau bestimmt den volkswirtschaftlichen Erfolg von Offshore

Das neue EEG und WindSeeGesetz begrenzen die Offshore-Windkraft-Kapazität auf 10,5 GW bis zum Jahr 2025. Das macht den erforderlichen Ausbau des Stromnetzes planbar. Wenn die an der Küste erzeugte Energie jedoch nicht zu den Verbrauchern im Süden und Südwesten gelangt, wird die Energiewende effektiv ausgebremst und es kommt zu volkswirtschaftlichen Fehlallokationen. Die Erzeugung müsste heruntergeregelt werden und die mit erheblichen Mitteln geförderten und gebauten Windparks würden unterhalb ihrer möglichen Kapazität arbeiten.

Auch die Bundesnetzagentur rechnet inzwischen mit Verzögerungen des Netzausbaus. Komplexe Genehmigungsverfahren und die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden werden die Ausbaugeschwindigkeit in Grenzen halten. Um Bürgerproteste gegen neue Trassen zu minimieren, wird vielerorts auf die Nutzung von Erdkabeln an Stelle von Überlandleitungen gesetzt. Diese Erdverkabelung in Gleichstromtechnologie bringt zwar erhebliche Vorteile bei den Übertragungsverlusten, ist jedoch in diesem Maße bislang nicht erprobt und birgt entsprechende Technologierisiken. Die Entwicklung eines Notfallplans durch die Bundesregierung zur Sicherstellung des Netzausbaus erscheint geboten.
AlixPartners steht als global tätiges Beratungsunternehmen für die ergebnisorientierte Unterstützung namhafter Unternehmen in komplexen Restrukturierungs- und Turnaroundsituationen und für die Umsetzung anspruchsvoller Ertragssteigerungsprogramme. Branchenexpertise und weitreichende Erfahrung in Geschäftsprozessen in Verbindung mit tiefgreifendem Know-how der finanziellen und operativen Restrukturierung ermöglichen es AlixPartners, auf Herausforderungen in Konzernen, Großunternehmen sowie bei mittelständischen Unternehmen einzugehen. In zahlreichen Fällen haben erfahrene Manager von AlixPartners bei herausfordernden Unternehmenssanierungen interimistisch Führungsfunktionen übernommen.
AlixPartners hat mehr als 1500 Mitarbeiter in weltweit mehr als 25 Büros und ist seit dem Jahr 2003 mit eigenen Büros in Deutschland vertreten. AlixPartners ist im Web zu finden unter www.alixpartners.de
AlixPartners
Angela Kettl
Sendlinger Straße 12
80331 München
+49 89 20 30 40 00

www.alixpartners.com

Pressekontakt:
Ira Wülfing Kommunikation
Reinhard Saller
Ohmstraße 1
80802 München
AlixPartners@wuelfing-kommunikation.de
089 2000 30 30
www.wuelfing-kommunikation.de

(Weitere interessante Sanierung News & Sanierung Infos gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Reduzierte Windkraft-Ausbaupläne werden die europäischen Hersteller für Offshore-Windräder zu Konsolidierungsmaßnahmen zwingen. Gleichzeitig sorgen robustere Prozesse und technologischer Fortschritt für verringerte Errichtungsrisiken und sinkende Stromerzeugungskosten. Das Niedrigzins-Umfeld bietet ein ideales Finanzierungs-Umfeld für den Ausbau der Offshore-Windkraft, die zu einem unverzichtbaren Baustein der regenerativen Stromerzeugung wird. Auch der Staat hat insbesondere durch eine Evolution der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windparks und der notwendigen Stromtrassen an Land einen wesentlichen Einfluss auf den weiteren Erfolg der Offshore-Windkraft.

München, 14. Juni 2016 - Für die Offshore-Windbranche in Europa sind die Zeiten ungebremsten Wachstums vorbei. Dänemark hat seine Ausbauziele erreicht, Großbritannien und Deutschland ihr Ausbautempo reduziert. Frankreich will seinen Offshore-Windkraft-Ausbau mit Windrädern aus heimischer Produktion stemmen, die Hersteller für die ersten beiden Vergaberunden stehen bereits fest. Die restlichen europäischen Länder bauen derzeit nur geringe Offshore-Kapazitäten auf, so dass hier kaum nennenswerte Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Auch Exporte in andere Kontinente wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben, vor allem aufgrund der Transportkosten für Maschinenhäuser und Rotoren.

In den vergangenen Jahren war Deutschland der wichtigste Markt für die Offshore-Windkraft - über die letzten drei Jahre wurden im Durchschnitt mehr als 1000 MW pro Jahr installiert. Künftig wird der Zubau auf rund 730 MW jährlich beschränkt werden - damit reduziert sich die Inlandsnachfrage um rund ein Viertel. Zudem wird Deutschland ab 2017 schrittweise ein neues Ausschreibungsverfahren für große regenerative Energieprojekte wie Offshore-Windparks einführen. Dabei erhält derjenige Bieter den Zuschlag, der die geringste Förderung verlangt - bis die Zielkapazität erreicht ist. So sollen einerseits die Wirtschaftlichkeit gefördert und andererseits die Neubaukapazität im geplanten Ausbaukorridor gehalten werden.

These 1: Eine Hersteller-Konsolidierung ist sinnvoll und notwendig

Für die europäischen Hersteller von Offshore-Windkraftanlagen bedeutet diese Situation, dass sie ihre Fertigungskapazitäten anpassen müssen. Drei davon - Senvion, Adwen und Siemens (ab 2017) - betreiben auch Produktionsstätten in Deutschland. Mit dem Neubau einer Fabrik von Siemens in Cuxhaven sowie dem Produktionsanlauf von Alstom/GE in St. Nazaire (Frankreich) werden sich die Überkapazitäten nochmals erhöhen. Wahrscheinlich ist auch eine Konsolidierung der europäischen Anbieterlandschaft bei Offshore-Windkraftanlagen. In Teilen hat sie bereits begonnen: Der Hamburger Turbinenhersteller Nordex stieg bereits vor einigen Jahren aus dem Offshore-Geschäft aus, um sich auf Anlagen an Land zu konzentrieren, und übernahm 2015 die spanische Acconia. Die in Dänemark heimische Siemens Wind Power, der Weltmarktführer im Offshore-Geschäft, strebt zur Stärkung seiner Onshore-Aktivitäten eine Fusion mit der ebenfalls in Spanien heimischen Gamesa an. Und General Electric hat jüngst signalisiert, sich eine Übernahme des spanisch-französischen Offshore-Windturbinenherstellers Adwen vorstellen zu können, um sein Offshore-Geschäft auf eine kritische Größe zu bringen.

These 2: Die Offshore-Branche braucht stabile Bilanzen

Die Hersteller von Offshore-Windanlagen müssen mit hohen Entwicklungskosten in Vorleistung gehen. Das liegt vor allem an der steigenden Anlagengröße: Die derzeit errichteten Offshore-Windparks nutzen meist Turbinen mit Leistungen zwischen 3 und 6 MW. Kommende Parks werden überwiegend 6 bis 7 MW-Turbinen einsetzen, und 8 MW-Turbinen befinden sich in der Erprobung. Die Turbinenhersteller stehen untereinander in einem harten Entwicklungswettbewerb um die größte machbare Windkraftanlage. Dies verschlingt einerseits viel Geld und begrenzt andererseits die Vermarktungsmöglichkeiten der bereits entwickelten Turbinengenerationen.

Auch auf die Betreiber kommen mit dem neuen "zentralen Ausschreibungsmodell" für deutsche Windparks höhere Risiken zu. Insbesondere müssen die Bieter auf ausgeschriebene Projekte hohe Sicherheiten stellen, die bei Nicht-Realisierung des Projekts verfallen. Für einen Windpark von 400 MW sind das in einer Übergangsphase 60 Mio. EUR, später 120 Mio. EUR. Früher konnten erbrachte Planungsleistungen mitsamt den Projektrechten weiterverkauft werden, wodurch die Projektrisiken faktisch verringert wurden. Dies ist im künftigen Modell kaum mehr möglich. Zudem droht bei Projektverzögerung oder Nichtrealisierung eine Inanspruchnahme der gestellten Sicherheiten, bevor das Projektrecht schließlich erlischt.

Die Bieter müssen also neben der Unsicherheit über den Zuschlag beim Bieterverfahren im schlimmsten Fall ein Totalverlust-Risiko ihrer Vorleistungen für die Projektentwicklung und ihrer gestellten finanziellen Sicherheiten in Kauf nehmen. Dies lässt erwarten, dass die finanzstarken, schon heute oft dominanten Unternehmen ihre Marktstellung künftig weiter festigen können. Denn nur sie wären in der Lage, etwaige Verluste auf andere Projekte umzulegen. Weniger finanzstarke Player werden vor große finanzielle Herausforderungen gestellt und könnten sich daher möglicherweise vom deutschen Offshore-Markt zurückziehen.

These 3: Offshore kann Wettbewerbsfähigkeit im regenerativen Energiemix steigern

In der Anfangsphase wurde der notwendige Aufwand für Errichtung und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks teilweise erheblich unterschätzt. Es kam zu Verzögerungen und Fehlbauten sowie zu oft erheblichen Kostenüberschreitungen. Diese Kinderkrankheiten sind inzwischen kuriert. Das Projektmanagement, ein Schlüsselfaktor bei der Realisierung von Offshore-Bauvorhaben, hat sich professionalisiert und profitiert stark von der in den letzten Jahren gesammelten Erfahrung. Projektplanung und -steuerung setzen zunehmend hochentwickelte quantitative Modelle ein. Spezialisierte Dienstleister mit qualifizierten Mitarbeitern konnten sich etablieren. Auch die Technik hat sich weiterentwickelt, so verkürzen zum Beispiel immer größere Errichterschiffe die Bauzeit. So können Parks immer reibungsloser und schneller errichtet und in Betrieb genommen werden. Inzwischen reicht manchmal bereits eine einzige Sommersaison aus. Die derzeitige Krise der Öl- und Gasindustrie sorgt zudem für verringerte Charterraten bei Versorgungsschiffen.

Gegenüber den anderen regenerativen Energien wird die Offshore-Windkraft ihre Rentabilität künftig deutlich steigern können. Derzeit liegt Offshore bei 12 bis 14 Cent pro kWh, während Onshore mit 5 bis 9 Cent pro kWh deutlich günstiger ist. Dies gleichen Offshore-Windräder dank des stetiger wehenden Seewinds mit einer gleichmäßigeren Leistung aus - sie erfüllen damit wichtige Grundlastfunktionen in der regenerativen Energiewirtschaft. Zudem stößt der Ausbau an Land zunehmend auf Akzeptanzgrenzen, insbesondere bei großen Anlagen.

Bei der Herstellung der Turbinen und Anlagen entstehen mit zunehmender Produktionsmenge kostensenkende Skaleneffekte. Sie werden durch die europaweite Reduzierung der Offshore-Ausbaugeschwindigkeit geringer ausfallen als bisher erwartet. Allerdings erweist sich die Leistungssteigerung der Turbinen als sehr wirksamer Hebel zur Kostendegression: Je größer die Anlage, desto höher ihre Kosteneffizienz. Denn bei einer hypothetisch verdoppelten Anlagenleistung würden die Kosten für Gründung, Turbine, Installation, Stromübertragung und Wartung nur unwesentlich steigen.

Erhebliche Kostensenkungspotenziale gibt es auch in der Betriebsphase der Offshore-Windparks. Hier wird es in den nächsten Jahren voraussichtlich zu einer Optimierung von Wartung und Logistik sowie Personaleinsatz und Prozessen kommen. Die Weiterentwicklung der Übertragungs-Technologien lässt zudem auf signifikante Einsparungen für die Stromübertragung an Land hoffen. Bereits mittelfristig sind daher Erzeugungskosten von 8 bis 10 Cent pro kWh für Offshore-Windkraft eine realistische Zielgröße.

These 4: Regulatorisches Mitdenken unterstützt Wirtschaftlichkeit und Fortschritt

Der Preis der Offshore-Windenergie wird nicht zuletzt auch durch Politik, Verwaltung und Zertifizierer bestimmt. Sie regeln die Geschwindigkeit des Offshore-Ausbaus und begrenzen damit die erreichbaren Skaleneffekte in der Anlagenherstellung. Sie erteilen zeitlich begrenzte Zulassungen und limitieren so die Laufzeiten. Sie legen die Bau- und Wartungsstandards fest und haben dadurch Einfluss auf die Errichtungs- und Betriebskosten. Zudem kontrollieren sie die Technologieförderung. Hier gibt es, aufgezeigt am Beispiel Deutschland, eine Reihe aktueller Optimierungspotenziale:

- Heutige Offshore-Windparks sind für Laufzeiten von 25 bis 30 Jahren ausgelegt und zertifiziert. Sinnvoll wäre es, die derzeit im EEG 2016 vorgesehene Betriebszulassung von 20 Jahren entsprechend zu verlängern. Denn mit längerer Betriebszeit steigt tendenziell die Wirtschaftlichkeit, was zu einer niedrigeren EEG-Umlage beitragen kann.

- Auch eine Vereinfachung der Bau- und Wartungsstandards von Offshore-Windparks könnte die Energiekosten senken. Deutschland geht hier andere Wege als andere europäische Länder, was letztlich den Strompreis erhöht. Europaweite Standards und eine stärker wirtschaftliche Ausrichtung der Behörden und Zertifizierer können hier Abhilfe schaffen.

- Die bestehende Infrastruktur, wie zum Beispiel im Jade-Weser-Port in Wilhelmshafen, ist bereits heute ungenügend ausgelastet. Angesichts der Reduzierung des ursprünglichen Ausbauziels der Offshore-Windkraft von 25 GW auf 15 GW im Jahr 2030 sollten geplante Infrastruktur-Investitionen wie das Offshore Terminal in Bremerhaven auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden.

- Nach acht bis zwölf Jahren Betrieb sinkt die Einspeisevergütung auf 3,5 bis 3,9 Cent pro kWh. Dies reicht nach derzeitigen Erfahrungen gerade noch, um den Betrieb eines Offshore-Windparks aufrechtzuerhalten. Es muss daher entweder gelingen, die Betriebskosten deutlich zu senken oder es müssen neue Incentives für den Weiterbetrieb gefunden werden, um Investitionsruinen auf See zu verhindern. Im Zweifel kann die Sicherung eines wirtschaftlichen Betriebs der bestehenden Anlagen volkswirtschaftlich günstiger sein als die Förderung neuer Anlagen.

- Durch die Ausweisung geeigneter Prototypenstandorte könnte staatlicherseits die für niedrigere Energiekosten notwendige Technologieentwicklung erleichtert und die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts erhöht werden.

These 5: Offshore-Windkraft muss das Niedrigzins-Umfeld nutzen

Trotz der Anlaufprobleme der ersten Offshore-Windparks gibt es nach wie vor interessierte Fremdkapitalgeber und Investoren. Dies sind zunehmend Institutionen mit niedrigen Renditeerwartungen wie öffentlich-rechtliche Kreditinstitute und Förderbanken sowie Versicherer und Pensionsfonds. Die dem Offshore-Wind-Projektgeschäft innewohnenden Risiken werden aus Marktsicht zunehmend finanzierbarer beurteilt.

Die hohe Liquidität im Markt und die große Zahl interessierter Fremdkapitalgeber und Investoren dürften dazu beitragen, dass die Finanzierungsseite auch weiterhin keinen Engpass beim Ausbau der Offshore-Windenergie darstellt. Die Niedrigzinsphase ist ein Glücksfall für Infrastruktur-Großinvestitionen wie Offshore-Windparks. Die nächsten Jahre sollten entsprechend intensiv zum weiteren Ausbau genutzt werden.

These 6: Der Stromnetzausbau bestimmt den volkswirtschaftlichen Erfolg von Offshore

Das neue EEG und WindSeeGesetz begrenzen die Offshore-Windkraft-Kapazität auf 10,5 GW bis zum Jahr 2025. Das macht den erforderlichen Ausbau des Stromnetzes planbar. Wenn die an der Küste erzeugte Energie jedoch nicht zu den Verbrauchern im Süden und Südwesten gelangt, wird die Energiewende effektiv ausgebremst und es kommt zu volkswirtschaftlichen Fehlallokationen. Die Erzeugung müsste heruntergeregelt werden und die mit erheblichen Mitteln geförderten und gebauten Windparks würden unterhalb ihrer möglichen Kapazität arbeiten.

Auch die Bundesnetzagentur rechnet inzwischen mit Verzögerungen des Netzausbaus. Komplexe Genehmigungsverfahren und die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden werden die Ausbaugeschwindigkeit in Grenzen halten. Um Bürgerproteste gegen neue Trassen zu minimieren, wird vielerorts auf die Nutzung von Erdkabeln an Stelle von Überlandleitungen gesetzt. Diese Erdverkabelung in Gleichstromtechnologie bringt zwar erhebliche Vorteile bei den Übertragungsverlusten, ist jedoch in diesem Maße bislang nicht erprobt und birgt entsprechende Technologierisiken. Die Entwicklung eines Notfallplans durch die Bundesregierung zur Sicherstellung des Netzausbaus erscheint geboten.
AlixPartners steht als global tätiges Beratungsunternehmen für die ergebnisorientierte Unterstützung namhafter Unternehmen in komplexen Restrukturierungs- und Turnaroundsituationen und für die Umsetzung anspruchsvoller Ertragssteigerungsprogramme. Branchenexpertise und weitreichende Erfahrung in Geschäftsprozessen in Verbindung mit tiefgreifendem Know-how der finanziellen und operativen Restrukturierung ermöglichen es AlixPartners, auf Herausforderungen in Konzernen, Großunternehmen sowie bei mittelständischen Unternehmen einzugehen. In zahlreichen Fällen haben erfahrene Manager von AlixPartners bei herausfordernden Unternehmenssanierungen interimistisch Führungsfunktionen übernommen.
AlixPartners hat mehr als 1500 Mitarbeiter in weltweit mehr als 25 Büros und ist seit dem Jahr 2003 mit eigenen Büros in Deutschland vertreten. AlixPartners ist im Web zu finden unter www.alixpartners.de
AlixPartners
Angela Kettl
Sendlinger Straße 12
80331 München
+49 89 20 30 40 00

www.alixpartners.com

Pressekontakt:
Ira Wülfing Kommunikation
Reinhard Saller
Ohmstraße 1
80802 München
AlixPartners@wuelfing-kommunikation.de
089 2000 30 30
www.wuelfing-kommunikation.de

(Weitere interessante Sanierung News & Sanierung Infos gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Foto- /Grafik-Info:

Artikel-Titel: AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Europa-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Europa-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Nahles lehnt geschlossene Lager kategorisch ab

Nahles lehnt geschlossene Lager kategorisch ab
Klare Worte: So möchte Seehofer in Deutschland Sich ...

Klare Worte: So möchte Seehofer in Deutschland Sich ...
Statements von Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem ...

Statements von Bundeskanzler Sebastian Kurz und dem ...

Alle Web-Video-Links bei Europa-247.de: Europa-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Berlin-Alexander-Platz-120618 ...

Deutschland-Berlin-Friedrichstrasse-12112 ...

Polen-Slupsk-Stolp-111003_DSC_0056.JPG


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Europa-247.de: Europa-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Europa
Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet. Dies verweist darauf, dass sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche und ideelle Aspe ...

Diese Web-Links bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

 Italien News, Infos & Tipps auf Italien-News.net
Beschreibung: Homepage mit Italien News, Infos & Tipps @ Italien-News.net!
Hinzugefügt am: 09.08.2011 Besucher: 1719 Link bewerten Kategorie: Europa / Länderseiten

Diese Forum-Threads bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Deutschland und die italienische Küche (Lara34, 02.02.2013)

 Wann begann die Globalisierung? (Isolde, 18.09.2015)

Diese Forum-Posts bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Welche Beweggründe gibt es für Polen. Die Polen gelten schon immer als geschickte Verhandlungsführer und Diplomaten. Aber welcher Teufel hat sie geritten Frau von der Leyen als EU-Chefin zu nomi ... (DaveD, 31.07.2019)

  Und genau das ist auch der Grund warum Großbritannien aus der EU. Da ist nichts mehr vorhanden was an Demokratie erinnert. Und wenn ich Martin Schulz letztens im Fernsehen haben wieder salbadern ... (Hans-Peter, 11.04.2019)

  In diesem Jahr sind, wie schon gesagt, wieder Wahlen zum Europaparlament. Und in diesem Zusammenhang taucht immer wieder mal der Name EVP auf. EVP bedeutet Europäische Volkspartei, es treten als ... (Aaron1, 10.03.2019)

  Vielleicht sollte man das Einwanderungsrecht doch nicht so liberalisieren. Früher hat man einfach so gesagt, andere Länder andere Sitten. Aber dem Merkel und den anderen überbezahlten Polithanse ... (Hans-Peter, 22.02.2019)

  Gestern war die türkische Bevölkerung zur Wahl aufgerufen. Die deutschen Qualitätsmedien brachten, es könnte knapp werden für Erdogan. Die Oppositionskandidaten holen beträchtlich auf. Heute st ... (HannesW, 25.06.2018)

  Das ist ja ähnlich hart wie die gestrige Meldung. Evangelos Marinakis seines Zeichens Präsident, Eigentümer und Besitzer von Olympiakos Piräus hat wegen des schlechten Spiels die komplette Mannsc ... (Helmfried, 04.04.2018)

  Im Prinzip war die damalige Entscheidung eine Entscheidung Jung gegen Alt. Die Alten wollten aus der EU raus und die Jungen waren begeisterte EU-Befürworter. Und dann kommen eben solche Entschei ... (Lara34, 30.01.2018)

  Käse mit Maden? Da meinst du sicherlich die Italiener, die essen so was..... http://www.stern.de/noch-fragen/wie-schmeckt-eigentlich-madenkaese-ich-stelle-mir-das-doch-eher-ekelig-vor-1000432281 ... (DaveD, 02.10.2016)

 Und wieder stellt sich die Frage neu: Wann passiert es diesmal? Schon gegen Italien? (Brexi-AB, 01.07.2016)

 Da kennst du die polnische Mentalität nicht. Donald Tusk wird so verhandeln, dass für sein Land Polen die besten Optionen heraus kommen. Da interssiert ihn weder David Cameron, geschweige den Angela ... (Aaron1, 22.02.2016)


Diese Testberichte bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Herzog Alba von Albrecht Es mag ja sein, dass man zu Ostern beginnt verstärkt Prosecco zu trinken, aber ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Für mich ist Sekt immer noch das wahre Prickelwasser. Und beim letzten ... (Alina Lufen, 19.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Kimilho Flocao – brasilianische Maisflocken Ich bin ja großer Fan von italienischer Küche und dazu gehört auch ab und an Polenta. Die wird gewöhnlich aus Maisgries gemacht. Da bekam ich den Tipp ich sollte doch ... (Mira Bellini, 25.4.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ u ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

Diese News bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Devoteam bestätigt starken Wachstumskurs - Q 1 Zahlen 2019 (PR-Gateway, 24.06.2019)
Wachstum um 22,8% auf 188,6 Millionen EURO

- Organisches Wachstum von 11,7%

- Ausbau der guten Positionierung bei Google Cloud Technologien in Europa, u.a. durch laufende Akquisitionen von Avalon Solutions und g-company

- Zusätzliche Belebung des Geschäftes durch Investitionen in Künstliche Intelligenz (AI)

Den vom Konzern freigegebenen Abschlussbericht zum 31. März 2019 finden Sie auf unserer Website: https:/ ...

 
Unter den 2018 in der EU registrierten Asylsuchenden waren nahezu 20.000 unbegleitete Minderjährige - über die Hälfte kamen aus Afghanistan, Eritrea, Pakistan, Syrien, Guinea sowie Irak! (Europa-247, 27.04.2019)
Zu unbegleiteten Minderjährigen unter Asylsuchenden:

Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 wurden 19.700 Asylbewerber, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft.

Diese Zahl entspricht einem Rückgang um mehr als ein Drittel gegenüber 2017 (31.400) und ist damit niedriger als 2014 (23.100), als die Zahl unbegleiteter Minderjähriger nach den Jahren 2008-2013 mit einem relativ konstanten Niv ...

 Angeln in Schweden: fischende Frauen und Kinderglück (PR-Gateway, 13.09.2018)
-Geheimtipps: schönste Adressen für Angelbegeisterte und Anfänger

-Einsame Wildnis im Norden - Bullerbü-Romantik im Süden

-Angeln für jedermann auch ohne Angelschein

-Petri Heil mit Kronprinzessin Victoria

Nirgendwo in Europa gibt es mehr weibliche Angler, als in Schweden: über 30 Prozent beträgt der Frauenanteil. In keinem Land Europas gibt es mehr Angelstellen: an 96.000 Seen, über 7.000 Kilometer Küstenlinie und 120 Flüssen von mehr als 200 Kilometern Länge. ...

 XXI. European Ivy League: Fußballturnier und Karrieremesse vom 26.-28. Mai 2017 an der HHL (prmaximus, 24.04.2017)
Zum Fußballturnier European Ivy League der HHL Leipzig Graduate School of Management treffen sich vom 26. bis 28. Mai 2017 Studierende von führenden Wirtschaftshochschulen aus ganz Europa sowie Unternehmensvertreter. Die Organisatoren rechnen auch im 21. Jahr des Turniers mit mehr als 20 Teams aus zahlreichen Nationen. Dem eigentlichen Fußballturnier vorangestellt ist eine Panel-Diskussion zum Thema "Think global, act local". Dabei wird unter anderem ...

 Werkstattleitung geht in haitianische Hände (PR-Gateway, 27.02.2017)
medi for help: Interview mit Ralf Jungblut

Nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 rief das Bayreuther Unternehmen medi das Hilfsprojekt medi for help ins Leben. Das Ziel: den Opfern des Bebens unbürokratisch vor Ort zu helfen und Bedürftige mit Beinprothesen zu versorgen. Heute umfasst das Versorgungsspektrum auch traumatologische und orthopädische Fälle. Bisher wurden 6.250 Patienten versorgt. Ralf Jungblut, Orthopädietechnikermeister und Werkstattleiter von medi for help, berichtet i ...

 AlixPartners - Die Telekommunikation braucht eine digitale Restrukturierung (PR-Gateway, 22.02.2017)
Weltweites Datenvolumen steigt, Telekommunikationsanbieter profitieren nicht

- Volkswirtschaftlich wichtige Investitionen sind bedroht

- Telekommunikationsanbieter müssen sich neu erfinden

Düsseldorf, 22. Februar 2017 - Mit ihren Datenautobahnen machen die Telekommunikationsunternehmen die digitale Revolution erst möglich. Doch nun scheint diese Revolution gerade jene zu bedrohen, die sie vorantreiben - mit möglicherweise gravierenden Auswirkungen auf die Gesamtwirtscha ...

 Große Konsumgüterhersteller stehen vor entscheidendem Wendepunkt (PR-Gateway, 09.02.2017)
AlixPartners-Analyse der globalen Konsumgüterindustrie

-Global stagnierende Umsätze erhöhen Druck zur Neuausrichtung

-Digitalisierung erfordert stärkere Interaktion mit den Verbrauchern

München (09. Februar 2017) - Der Konsumgüterbranche schlägt weltweit rauer Wind entgegen. Die sinkende Nachfrage und unstetes Verbraucherverhalten sorgen vor allem bei der Top-Riege der Unternehmen für stagnierende Zahlen - trotz tiefgreifender Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und verstärk ...

 AlixPartners-Studie: Deutsche Maschinenbauer mit guten Zukunftschancen (PR-Gateway, 30.11.2016)
Weltmarkt wächst weiter - China steigt auf - Digitalisierung treibt die Branche

- Deutschland und China sind Wachstumschampions

- Westeuropäische Unternehmen mit guter Ausgangsposition

- Expansion chinesischer Player schafft neue Chancen

- Digitale Transformation sorgt für nachhaltige Veränderungen im Maschinenbau

- Softwarebasierte Produktlösungen auf dem Vormarsch

- Neue Herausforderungen und Chancen durch Additive Fertigung ("3D-Druck ...

 AlixPartners stärkt mit Klaus Hölbling die Beratung für den Telekommunikationssektor (PR-Gateway, 22.11.2016)
Der erfahrene Telekommunikationsexperte wird den steigenden Bedarf an Transformations- und Integrationsexpertise abdecken

München (22. November 2016) - AlixPartners hat Klaus Hölbling (46) als Managing Director gewonnen. Mit dem Experten für den Telekommunikations-, Medien- und Technologiebereich (TMT) erweitert das global tätige Beratungsunternehmen sein TMT-Team. Klaus Hölbling verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Senior Consultant - er war bei Strategy& (vormals Booz&Co) tätig, ...

 Banken dominieren die Finanzierung im Mittelstand, während Unitranche-Anbieter Atempause einlegen (PR-Gateway, 20.10.2016)
AlixPartners-Studie zur Mittelstandsfinanzierung in Europa zum ersten Halbjahr 2016

-Im ersten Halbjahr 2016 gewannen vorrangige Bankdarlehen Marktanteile zurück - 23 Prozent mehr Bankfinanzierungen, 25 Prozent weniger Kreditvergaben seitens Nicht-Banken.

-Die zehn größten Banken-Kreditgeber legten im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2015 um 23 Prozent zu.

-Die zehn größten Nicht-Banken-Kreditgeber, angeführt von Ares, stärkten ihre Position ebenfalls: 38 Prozent mehr Deals im ...

Werbung bei Europa-247.de:





AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar

 
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Video Tipp @ Europa-247.de

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Europa Infos
· Weitere News von Europa-247


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Europa Infos:
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!


Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2011 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Europa-247.de - rund ums Thema Europa. Zur SEOkanzler-Wahl in Deutschland und Österreich geht's hier / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

AlixPartners:Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar